



3 Life-Hacks für mehr Selfcare
Advertising, FAMILIE, Food, MUM, Wohlfühlen
Mit diesen drei Lifehacks von Mamas für Mamas könnt ihr euch ein paar der Struggles sparen und für mehr Selfcare sorgen. Denn: Wenn es der Mama gut geht, dann geht es auch dem Baby gut!
Kind, Job, Haushalt, Sport, ausgewogene Ernährung: Der Wunsch als Mama alles im Griff zu haben und unter einen Hut zu bekommen ist groß. Realität ist dann allerdings die Erkenntnis, dass mit Baby einfach nicht immer alles nach Plan läuft. Und dann auch noch das quälende Gefühl, niemandem wirklich gerecht zu werden. Das sollte und muss nicht sein! Denn nicht immer allem gerecht werden zu können, ist völlig normal. Gerade deshalb ist es wichtig, mehr an euch selbst zu denken. Hier sind drei Tipps, wie ihr mehr Zeit für euch in den Alltag einbauen könnt!
1) Me-Time für Mamas, yes!
Keine Frage: Gerade in den ersten zwei Jahren ist die Mutter meist die wichtigste Bezugsperson für das Baby. Und das genießen junge Mütter auch sehr. Trotzdem kann das Aufgeben der eigenen Autonomie, das plötzliche Fremdbestimmtsein auch eine große Umstellung sein. Die Oma, die beste Freundin, eine neue Bekannte aus dem Stilltreff: Sich regelmäßig zu verabreden und Family & Friends Days in den Familienkalender mit einzuplanen ist eine tolle Gelegenheit, die Kinder von Beginn an an weitere Bezugspersonen zu gewöhnen und sich selbst bei diesen Treffen kurze Auszeiten zu holen und durchzuatmen. Auch Journaling hilft dabei, kleine Auszeiten im Alltag zu schaffen. Mit einem Achtsamkeits-Tagebuch hat man in nur fünf Minuten für mehr Zufriedenheit und Glücksgefühle gesorgt.

2) Ausgewogene Ernährung – easy, oder?
Die Mahlzeiten des Nachwuchses werden akribisch geplant, klar! Sobald abgestillt wurde, versuchen wir durch regelmäßige Mahlzeiten unseren Kindern einen guten Rhythmus vorzugeben, um über den Tag verteilt genügend Energie zuzuführen. Doch warum fällt gerade dann bei jungen Müttern, die extrem viel Energie und auch Nervennahrung brauchen, das Essen so oft unter den Tisch? Mahlzeiten vorkochen lassen und gesunde Tiefkühlkost auf Vorrat zu haben ist die Basis für regelmäßige Mahlzeiten. Für stressige Tage, wenn einfach alles anders kommt als geplant oder gerade auch für unterwegs, kann Smart Food eine gute Alternative sein – eine neue Kategorie von Lebensmitteln, die convenient, gesund und lecker sind. Eine Art gesünderes Fast Food sozusagen.
Ernährunsgexpertin Dagmar von Cramm empfiehlt yfood als gute Alternative: “Die Produkte von yfood sind für mich die erste Wahl. Sie sättigen und liefern alle essentiellen Nährstoffe – sogar wichtige Ballaststoffe, die unser Körper braucht. Denn eine vollwertige und ausgewogene Ernährung ist auch in stressigen Alltagssituationen langfristig für Gesundheit und Leistungsvermögen wichtig.” Dem Körper werden alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine zugeführt, die eine ausgewogene Mahlzeit enthalten sollte. Die Trinkmahlzeiten von yfood sind da eine super Alternative, wenn es einfach mal nicht anders geht und schnell gehen muss.


BEWUSSTE ERNÄHRUNG LEICHT GEMACHT yfood ist Smart Food Marktführer in Europa und hat eine große Auswahl an Drinks, Pulver, Riegel und Hot Bowls im Sortiment. Alle Produkte enthalten essenzielle Nährstoffe, wie Proteine, Ballaststoffe, pflanzliche Öle sowie 26 Vitamine und Mineralstoffe. Kurz: eine praktische, ausgewogene und leckere Mahlzeit. Vor allem, wenn die Zeit einfach knapp ist.
3) Schlaf Mama schlaf…
Von Natur aus sind Mamas darauf programmiert, einen eher leichten Schlaf zu haben, um ihren Nachwuchs rund um die Uhr beschützen zu können. Sich mental darauf einzustellen, dass die ersten zwei bis drei Jahre die Nachtruhe hin und wieder durch das Baby gestört wird, hilft jungen Mamas dabei gelassener mit dem Thema umzugehen. Neben einem festen Einschlafritual, das den Kleinen Sicherheit und Vertrauen gibt, kann auch eine Soundmaschine beim Einschlafen helfen. Sanftes Meeresrauschen, Regen- oder Windgeräusche erinnern das Baby nämlich an die der ersten Geräusche, die es im Mutterleib wahrgenommen hat. Gerade für die ersten Wochen und den Übergang vom Mutterleib in die reale Welt, können Mütter ihren Babys so helfen, schneller und entspannter in den Schlaf zu finden und damit auch sich selbst.