Game of Thrones Babynamen: Das sind die schönsten Namen der Serie

Game of Thrones Babynamen: Das sind die schönsten Namen der Serie

Author Photo

Stephanie Baumgärtner

Die US-amerikanischen Fantasy-Serie „Games of Thrones“ erlangte schnell Kultstatus. Keine andere Serie kreierte einen größeren Hype um ihre Figuren. Auch als Babynamen werden die Namen aus der Serie immer beliebter! Wir präsentieren euch die schönsten Game of Thrones Babynamen und ihre Bedeutung für Jungs und Mädchen

Bereits im ersten Jahr nach der Erstausstrahlung wurden übrigens laut Statistik in den USA rund 150 Babys „Khaleesi“ genannt. Dabei entstammt der Name der freien Fantasie des Serienschreibers. Hier sind weitere wohlklingende Namen aus der Serie!

Worum geht es in der Serie „Games of Thrones“?

„Game of Thrones“ ist eine epische Fantasy-Serie, die auf der Buchreihe „Das Lied von Eis und Feuer“ von George R. R. Martin basiert. Die Handlung spielt auf den fiktiven Kontinenten Westeros und Essos und dreht sich um den Kampf mehrerer mächtiger Familien (Häuser) um den Eisernen Thron, der die Herrschaft über das Reich Westeros symbolisiert.

Die Hauptthemen der Serie sind Macht, Verrat, Intrigen, Krieg und Loyalität. Es gibt mehrere Erzählstränge, die im Laufe der Serie miteinander verwoben werden:

  1. Der Kampf um den Eisernen Thron: Verschiedene Adelsfamilien wie die Starks, Lannisters, Baratheons und Targaryens kämpfen um die Kontrolle über das Reich. Intrigen, Bündnisse und Verrat prägen den Kampf um die Macht.
  2. Daenerys Targaryens Reise: Daenerys, die letzte Überlebende der gestürzten Targaryen-Dynastie, will den Eisernen Thron zurückerobern. Sie beginnt ihre Reise in Essos, versammelt eine Armee und wird zur „Mutter der Drachen“.
  3. Der Norden und die Weißen Wanderer: Im Norden, jenseits der Mauer, erwacht eine uralte Bedrohung – die „Weißen Wanderer“. Diese Untoten stellen eine große Gefahr für ganz Westeros dar und Jon Snow, ein Mitglied der Familie Stark, versucht, die sieben Königreiche zu vereinen, um gegen diese übernatürliche Bedrohung zu kämpfen.
Bild: moviepilot.de

Im Laufe der Serie kommt es zu überraschenden Wendungen, brutalen Kämpfen und moralischen Dilemmas. „Game of Thrones“ ist bekannt für seine komplexen Charaktere, dramatischen Entwicklungen und die Unvorhersehbarkeit des Schicksals vieler Hauptfiguren.

Die Serie thematisiert auch soziale und politische Strukturen, Machtkämpfe und die Frage, was einen rechtmäßigen Herrscher ausmacht.

Und darüber hinaus gibt es sehr viele schöne Namen in der Serie, die man so noch nicht gehört hat. Perfekt als Inspiration für Babynamen!

Vornamen aus Games of Thrones – das sind die schönsten!

Arya:

Klein, aber nicht zu unterschätzen: Die jüngste Stark-Tochter entwickelte sich im Laufe der acht Staffeln zu einer echten Kriegerin. Passend zum ausgeprägten Freiheitsdrang der Kämpferin, lässt sich Arya mit „die Löwin“ übersetzen. Einer der wohl schönsten Game of Thrones Babynamen. Der Name kommt übrigens auch in der Buchreihe „Eragon“ als weiblicher Vorname vor!

Bran:

Der junge Brandon Stark hat bereits seit Kindestagen mit einem großen Schicksal zu kämpfen. Beim Klettern stürzt er tief und sitzt seit jeher im Rollstuhl. Doch dort entwickelt er eine große Gabe: Bran kann durch die Augen der Tiere blicken. Sein Name stammt aus der walisischen Mythologie und bedeutet soviel wie „Rabe“.

Brianne:

Die wohl tapferste Lady, die der Norden und Süden je gesehen hat. Die kürzlich zum Ritter geschlagene Brianne ist wahrhaft mutig und furchtlos. Einer der wohl tapfersten Game of Thrones Babynamen. Ihr Name ist irischen oder bretonischen Ursprungs.

Auf Schaffell haben es sich auch die Babies in „Games of Thrones“ gemütlich gemacht… Foto: Getty

Cersei:

Die wohl gefürchtetste Königin aller Zeiten. Cersei ist eine Meisterin im Spinnen von Intrigen und gleichzeitig gesegnet mit unschuldiger Schönheit. Ihr Name lässt sich von der lateinischen Form des griechischen Namens Kirke ableiten – eine Zauberin, die in der Mythologie über die Insel Aia herrscht. Von ihrem Namen wurde schließlich der Begriff „bezirzen = jemanden umgarnen“ abgeleitet.

Jon:

Vom Bastard zum wahren Erben des Eisernen Throns. Jon Snow hat ein großes und gutes Herz – der Krieger aus Winterfell ist für viele der Serienheld und rechtmäßige König der sieben Königreiche. Sein Name wird abgeleitet von dem des Apostels und Evangelisten Johannes – besser bekannt als „Johannes der Täufer“.

Khaleesi:

Die Mutter der Drachen ist nicht nur eine wahre Schönheit, sondern auch mutig und ehrenhaft. Doch erst nach ihrer Hochzeit mit Khal Drogo erhielt Daenerys Targaryen den Namen „Khaleesi“. Einer der wohl beliebtesten Game of Thrones Babynamen. Ihr rechtmäßiger Titel „als Weib des Khal“ aus der Kultur der wilden Dothraki.

Myrcella:

Auch wenn die jüngste Tochter von Cersei und Jamie einen kurzen Auftritt in der Serie hatte, ihr Name bleibt dennoch unvergessen – bekannt für ihr liebes und ehrliches Wesen. Leider liegen zum frei erfundenen Namen von Autor Georg R.R. Martin keine Informationen vor.

Sansa:

Die rothaarige Prinzessin des Nordens entwickelte sich im Laufe der Serie von dem naiven Mädchen zur starken Frau. Die Bedeutung ihres Namens Sansa kommt aus dem Hebräischen (shoshan) und bedeutet „die (Wasser-)Lilie“.

Tyrion:

Der „Halbmann“ der Serie hat häufig doppelt so viel Verstand, Humor und Herz wie seine Serienkollegen. Selbst nach der Ermordung seiner Frauen und zahlreicher Demütigungen durch die eigene Familie lässt sich Tyrion nicht unterkriegen. Der Name ist der einer Grafschaft in Irland mit dem Laut „tir, das Land“. Kann aber auch als Variante von Tyrone oder Tirion gesehen werden und wurde übrigens bekannt durch Peter Maffays Geschichte „Tabaluga“

Ygritte:

Der rothaarige Wildling hatte bedauerlicherweise einen recht kurzen Auftritt bei Game of Thrones. Die freche Kriegerin verliebte sich in Jon Snow und lebte jenseits der großen Mauer.  Ihre roten Haare gaben ihr den Beinamen „vom Feuer geküsst“.

Ihr wollt noch mehr Babynamen aus Norden? Diese schwedischen Namen sind besonders schön!

Unsere Magazine

LUNA NR. 93

BACK TO SCHOOL

Coole Trend-Looks für den Schulstart: Lässiger Streetstyle, French Chic mit Twist, New Denim & Country... Plus: Accessoires mit Wow-Effekt

Zum Jahresabo
Blick ins Heft

LUNA MUM NR. 52

LET'S GET COSY

Maternity Trends für den Herbst: Kleider, Jacken, Blazer, Leder & Kuscheliges für Babys...

Zum Jahresabo
Blick ins Heft