Mitwachsende Möbel für das Babyzimmer – So geht Nachhaltigkeit!

Mitwachsende Möbel für das Babyzimmer – So geht Nachhaltigkeit!

Author Photo

Alice Beller

Kaum ist das Kleine geboren, krabbelt es schon fröhlich durch das Wohnzimmer. Jeder Elternteil weiß nur zu gut, dass die Kleinen schnell groß werden. Und so, wie die Kids schnell aus ihrer Kleidung herauswachsen, wird auch schon nach kurzer Zeit das Babybett oder die Kommode zu klein. Mitwachsende Möbel sind eine clevere Möglichkeit, das Kinderzimmer von Anfang an nachhaltig zu gestalten. Wir zeigen Möbel, die sich der Größe und den sich entwickelnden Bedürfnissen deines Kindes anpassen und verraten, worauf man beim Kauf achten sollte

Wickelkommode: Alles schön verstaut

Eine Wickelkommode bietet reichlich Platz für Kleidung, Windeln und Pflegeprodukte. Praktisch sind vor allem die Modelle, die mit einem flexiblen Wickelaufsatz ausgestattet sind. Denn dann wird daraus mit nur wenigen Handgriffen eine schlichte Kommode, die später im Kinderzimmer oder auch im Schlafzimmer bleiben kann.

Zwei-in-eins

Manche Möbel sind mit praktischen Funktionen ausgestattet, die sie langlebiger machen – auch das bedeutet „mitwachsende Möbel“. Beispiel Wickelkommode: Für die Babyzeit hat man einen Wickeltisch und später, wenn das Kleine groß genug ist, wird der Wickelaufsatz einfach abgenommen und es bleibt eine schlichte Kommode. Für eine einfache Montage sollte darauf geachtet werden, dass nur wenige Handgriffe für den Umbau erforderlich sind.

Schlichtes Design

Es ist kostensparender und nachhaltiger, von Anfang an auf zeitloses Design zu setzen, statt auf zu bunte Kindermöbel, an denen man sich möglicherweise schnell satt gesehen hat. Bunte Elemente können dafür mit Accessoires wie Leuchten, Mobiles oder Wandfarben in die Gestaltung des Babyzimmers eingebracht werden.

Qualitätssiegel

Um sicherzugehen, dass flexible Kindermöbel auf Sicherheit und Stabilität getestet wurden, sollte man beim Kauf nach bekannten Qualitätssiegeln Ausschau halten, wie das „GS Zeichen“ oder das „Goldene M“.

Schlafen: Das Bettchen wächst mit

Gerade noch im Gitterbettchen geschlafen und schon hüpfen die Kleinen auf der Matratze herum. Damit man nicht alle paar Jahre ein neues Kinderbett kaufen muss, gibt es von vielen Herstellern mitwachsende Lösungen, die mit Ergänzungsteilen an das Alter angepasst werden können. In der Regel bieten mitwachsende Betten folgende Funktionen: Sobald sich das Kind anfängt zu drehen und selbstständig aufzusetzen, kann der Lattenrost eine Etage tiefer gestellt werden, damit es nicht herausfällt. Wenn das Kind alt genug ist, um selbstständig aus dem Bett zu klettern, können die seitlichen Gitter des Babybettchens entfernt werden. Im Grundschulalter können schließlich die seitlichen Gitter komplett entfernt werden und das Bett in der Länge verstellt werden, damit aus dem Babybett ein vollständiges Kinderbett wird.

Liegefläche

Damit das Bett für ein Baby genauso gut wie für ein fünfjähriges Kind geeignet ist, sollte der Lattenrost in etwa drei Höhen verstellbar sein. Dadurch kann man das Bett individuell an das Wachstum und die Bedürfnisse des Kindes anpassen.

Sicherheit

Achte beim Kauf darauf, dass die Sicherheitsnormen eingehalten werden. Laut DIN EN 716-1:2013:03 beträgt der maximale Abstand zwischen den einzelnen Gitterstäben 4.5 bis 6.5 cm, was das Einklemmen der Arme und Beinchen verhindert.

Kinderleichter Zugang zum Bett

Der Schlupfsprossenmechanismus bei einigen Bettchen ermöglicht eine unkomplizierte Entnahme einiger Längssprossen. So kann das Kleinkind auch ganz alleine in das Bett krabbeln – oder heraus. Eine kleine Treppe gibt es für das Juniorbett.

Matratze

Manche Babymatratzen können mit einem Zusatzstück für das Kinderbett vergrößert werden.

Spielen: It’s Playtime!

Höhenverstellbare Tische und Stühle können nicht nur im Kinderzimmer stehen, sondern auch im Wohnzimmer oder in der Küche. Etwa so wie ein Hochstuhl, in dem das Neugeborene von Anfang an mit am Esstisch sitzen kann und mit Greifling oder Knisterbuch unterhalten wird. Es gibt jedoch auch so manches Spielzeug, dass sich an das Alter anpassen kann und sich somit als treuer Begleiter erweist.

Mitwachsende Spielsachen

Die Spiellandschaft wird zum Sofa, das Schaukeltier zum Laufrad, die Kinderküche zum Regal… sehr nachhaltig!

Ergonomischer Tisch

Eine Tischhöhe von ca. 47 cm ist ideal für Kleinkinder zum Malen, Puzzeln oder Basteln. Mit dem Schulbeginn kann der Schreibtisch auf bis zu ca. 114 cm Höhe gestellt werden. Gut für die Haltung des Kindes ist es, wenn der Tisch auch das konzentrierte Arbeiten im Stehen ermöglicht.

Kindersicher

Abgerundete Ecken, ein spezieller Einklemmschutz an Schubladen und eine feste Wandverankerung sind bei Möbeln unverzichtbar, wenn man Blessuren vermeiden will.

Naturmaterialien

Für die Gesundheit des Kindes sollte beim Kauf hochwertiger Kindermöbel auf die Schadstoffprüfung geachtet werden. Naturbelassene Massivholzmöbel eignen sich am besten für ein angenehmes Raumklima.

Bildquelle: Sebra & Nobodinoz

Unsere Magazine

LUNA NR. 93

BACK TO SCHOOL

Coole Trend-Looks für den Schulstart: Lässiger Streetstyle, French Chic mit Twist, New Denim & Country... Plus: Accessoires mit Wow-Effekt

Zum Jahresabo
Blick ins Heft

LUNA MUM NR. 52

LET'S GET COSY

Maternity Trends für den Herbst: Kleider, Jacken, Blazer, Leder & Kuscheliges für Babys...

Zum Jahresabo
Blick ins Heft