

Refills für das Beautyprogramm – praktisch und nachhaltig
Nachhaltigkeit im Nachhaltigkeit im Beautyprogramm gewinnt immer mehr an Bedeutung. Erfreulich, denn das kommt unserer Umwelt zugute! Besonders für Menschen, die nicht nur an die eigene Gesundheit, sondern auch an die Zukunft ihrer Kinder und die des Planeten denken, ist Umweltbewusstsein ein Lifestyle. Dazu gehören neuerdings auf Re-Fill-Produkte. Wir erläutern die Vorteile von Nachfüll-Packs.

Was sind Re-Fill-Produkte?
Re-Fill-Produkte sind Nachfüll-Lösungen für Kosmetikartikel wie Hautpflegeprodukte, Make-up und Düfte. Anstatt nach dem Aufbrauchen der Verpackung jedes Mal ein komplett neues Produkt zu kaufen, werden nur die nachfüllbaren Inhalte ersetzt. Das bedeutet: Du behältst die ursprüngliche Verpackung – oft ein hochwertiges Glas- oder Kunststoffgefäß – und füllst es einfach mit einem Re-Fill nach. Re-Fills gibt es meist in leichteren und ressourcenschonenden Verpackungen wie Pouches, kleinen Fläschchen oder Kartuschen.
Weniger Verpackungsmüll und Plastikverbrauch
Ein enormer Mehrwert von Re-Fill-Produkten ist die deutliche Reduktion von Einwegverpackungen. Traditionelle Kosmetikprodukte sind oft in dicken Plastik- oder Glastiegeln verpackt, die nach Gebrauch weggeworfen werden. Diese Art von Verpackungsmüll belastet die Umwelt enorm, da Plastik hunderte von Jahren benötigt, um sich zu zersetzen, und recyceltes Material nicht immer die erste Wahl für die Beautyindustrie ist. Weniger Verpackung bedeutet weniger CO₂-Emissionen: Ein Pluspunkt für die Umwelt.

Kostengünstiger und langlebiger
Re-Fill-Produkte sind oft günstiger als neue Produkte. Das liegt daran, dass man nur den Inhalt bezahlt und nicht auch noch die aufwendige Verpackung. Das ist besonders dann praktisch, es um hochwertige Markenprodukte geht, die das Beautybudget strapazieren. Langfristig sparen Re-Fills also bares Geld.
Ressourcenschonung durch clevere Nachfüllsysteme
Immer mehr Labels offerieren nicht nur einzelne Re-Fills an, sondern setzen auf innovative Nachfüllstationen direkt im Laden. Ihr könnt Euere leere Produktverpackung direkt im Geschäft auffüllen lassen. Dadurch werden Transportkosten und Verpackungen weiter minimiert. Diese Systeme sind besonders in der Naturkosmetik-Branche und bei umweltbewussten High-End-Marken populär. Sie bieten eine zukunftsweisende Lösung, wie wir Kosmetik konsumieren können.

Mehr Transparenz bei Inhaltsstoffen
Bei nachhaltigen Kosmetikmarken, die Re-Fill-Produkte anbieten, steht häufig auch die Qualität der Inhaltsstoffe im Fokus. Viele dieser Produkte sind frei von schädlichen Chemikalien, synthetischen Duftstoffen oder Mikroplastik. Sie sind stattdessen pflanzenbasierte, oft vegane Alternative. Die Kombination aus umweltfreundlicher Verpackung und natürlichen, wirksamen Inhaltsstoffen macht Re-Fill-Produkte zu einer gesunden Wahl – für die gesamte Familie und den Planeten.
Unsere Tipps für Refills
Mit weniger Abfall, umweltfreundlichen Inhaltsstoffen und langlebigen Verpackungen macht Ihr nicht nur Euer Haut, sondern auch der Umwelt ein Geschenk – und das jeden Tag.
Bildquelle: Getty