Das Originalrezept für Stillkugeln und 3 einfache Varianten

Das Originalrezept für Stillkugeln und 3 einfache Varianten

Author Photo

Fenke Gabriel-Schwan

Stillkugeln oder Energyballs sind der perfekte Snack für die Stillzeit. Sie liefern wertvolle Energie, machen satt und wirken sich dank einem hohen Anteil an Trockenfrüchten postiv auf die Verdauung aus. Neben dem Originalrezept für Stillkugeln nach Ingeborg Stadelmann haben wir noch 3 weitere Rezepte für dich.

Wer den Begriff Stillkugeln nicht kennt, kennt vielleicht eher den Begriff „Energy-Balls“, denn nichts anderes verbirgt sich dahinter – wenn auch in einer besonderen Form.

Was ist der Unterschied zwischen Stillkugeln und anderen Energy-Balls?

Die klassischen Stillkugeln werden im Gegensatz zu anderen Energy-Balls auf Basis von Vollkornflocken, Reis und Butter oder Ghee zubereitet, und sie sind wirklich als ein kleiner Ersatz für Mahlzeiten gedacht. Besonders in der anstrengenden Zeit kurz nach der Geburt für viele Mütter ein ganz sinnvolles Rezept!

Energy-Balls, für die man die meisten Rezepte findet, werden in der Regel auf der Basis von Trockenfrüchten wie Datteln oder Aprikosen hergestellt, gemischt mit Nussmuss oder gemahlenen Nüssen. Sie liefern ebenfalls schnelle Energie, gleichen aber eher eine „gesunden“ Süßigkeit. Inzwischen werden beide Begriffe aber gleichwertig verwendet – denn auch mit den fruchtigen Energy-Balls kann man ein kurzes Tief als stillende Mama gut ausgleichen.

 Stillkugeln – nach dem Originalrezept von Ingeborg Stadelmann

Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten

Die Hebamme Ingeborg Stadelmann hat das Rezept entwickelt, es erschien in ihrem Buch "Die Hebammensprechstunde". Der Ratgeber, der als ein Klassiker in der Hebammenliteratur gilt, erschien erstmals 1994, wurde aber 2018 komplett überarbeitet und neu veröffentlicht. Das folgende Rezept ist für eine wirklich sehr große Portion Stillkugeln gedacht, die sich aber prima einfrieren lassen. Mit der Zubereitung ist man einige Zeit beschäftigt, es empfiehlt sich also, dies vor der Geburt vorzubereiten.

Zutaten:

  • 1 kg 5-Korn-Flocken (Vollkorn-Weizen-, -Gerste-, -Hafer-, -Roggen- und -Dinkel-Flocken) oder anderes Getreide nach Wunsch
  • 300 g gekochter Vollkornreis (120 g ungekochter Reis)
  • 350 g Butter oder Ghee
  • 300 g Honig
  • 1 kleine Tasse Wasser
  • 1 Tasse Zutaten nach Belieben – zum Beispiel fein gehackte Nüsse wie Hasel- oder Cashewnüsse, Mandeln, Sesamkörner, Sonnenblumenkerne, Kokosflocken, Schokoraspeln, fein gehackte Trockenfrüchte wie Aprikosen, Rosinen, Mango, Datteln, Feigen oder Mandelmus. Gerne auch eine Mischung aus mehreren dieser Zutaten.
  • Zimt (optional)
  • Sesamsamen, Kokosflocken, gehackte Nüsse oder Kakao zum Wälzen

Zubereitung:

  1. Koche zunächst den Reis. Für ein intensiveres Aroma röste die Getreideflocken in einer trockenen Pfanne an, bis sie leicht duften.
  2. Vermenge den gekochten Reis und die gerösteten Flocken in einer großen Schüssel mit Honig und Butter in kleinen Stücken. Gib nach und nach etwas Wasser hinzu, bis eine formbare Masse entsteht. Mit einer leistungsstarken Küchenmaschine oder einem Mixer lässt sich der Teig besonders gut vermengen – so wird er homogener und haftet besser.
  3. Forme aus der Masse mit angefeuchteten Händen kleine Kugeln. Falls sie zu trocken sind und nicht gut zusammenhalten, gib noch etwas Wasser dazu. Beachte jedoch, dass die Butter beim Abkühlen wieder fest wird und so zusätzlich zur Bindung beiträgt.
  4. Besonders gleichmäßige Kugeln gelingen mit einem angefeuchteten Melonenausstecher oder einem Kaffeemaß, aus dem du die Kugeln anschließend mit einem Tee- oder Espressolöffel herauslösen kannst.
  5. Wenn du magst, kannst du die fertigen Stillkugeln in Kakao, gemahlenen Nüssen oder Samen wälzen und in kleine Pralinenförmchen setzen.
  6. Tipp: Ursprünglich wird in diesem Rezept geschrotetes Getreide verwendet. Die Zubereitung mit Flocken ist jedoch deutlich unkomplizierter.

Energy Balls – 3 einfache Rezepte

Hier sind drei Alternativen zum klassischen Stillkugelrezept nach Ingeborg Stadelmann. Alle Varianten sind nährstoffreich, milchbildend und einfach herzustellen – ideal für die Stillzeit:

Aprikosen-Hafer-Kugeln mit Fenchel & Mandeln

Vorbereitungszeit: 1 Stunde
Kochzeit: 20 Minuten

Zutaten:

  • 150 g ungeschwefelte getrocknete Aprikosen (in Wasser eingeweicht)
  • 100 g zarte Haferflocken
  • 50 g Mandeln oder Mandelmus
  • 1 TL Fenchelsamen (gemörsert)
  • ½ TL Zimt
  • Evtl. etwas eingeweichtes Aprikosenwasser oder Pflanzenmilch zum Binden
  • Kokosflocken oder Sesam zum Wälzen

Zubereitung:

  1. Aprikosen abgießen (Einweichwasser auffangen) und pürieren.
  2. Mit den restlichen Zutaten zu einer formbaren Masse mischen.
  3. Kugeln formen, nach Wunsch in Kokosflocken oder Sesam wälzen.
  4. Kühl lagern.

Kokos-Dattel-Energie-Kugeln

Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten

Kokosöl liefert schnelle Energie, Leinsamen und Bierhefe fördern die Milchbildung.

Zutaten:

  • 200 g weiche Datteln (entsteint)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 3 EL Kokosöl
  • 2 EL Leinsamen (geschrotet)
  • 3 EL Kokosraspeln (+ etwas zum Wälzen)
  • 1 TL Zimt
  • Optional: 1 EL Bierhefeflocken (zur Milchbildung)

Zubereitung:

  1. Datteln klein schneiden und mit Kokosöl pürieren.
  2. Restliche Zutaten untermischen und zu einer festen Masse verkneten.
  3. Kleine Kugeln formen und in Kokosraspeln, Kakao oder einer anderen Zutat deiner Wahl wälzen.
  4. Im Kühlschrank lagern, ca. 1 Woche haltbar.

Pflaumen-Walnuss-Kugeln mit Bockshornklee

Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten

Pflaumen fördern die Verdauung, Bockshornklee ist eines der wirksamsten natürlichen Milchbildungs-Mittel (in kleinen Mengen!).

Zutaten:

  • 150 g weiche Trockenpflaumen (entsteint)
  • 80 g Walnüsse (grob gemahlen)
  • 2 EL Haferflocken
  • ½ TL Bockshornkleepulver (sparsam dosieren)
  • 1 EL Leinöl oder Mandelmus

Zubereitung:

  1. Pflaumen fein pürieren.
  2. Mit den restlichen Zutaten verkneten.
  3. Kugeln formen und in Haferflocken oder gemahlenen Nüssen wälzen.
  4. Kühl aufbewahren.

Bildquelle: Getty

Unsere Magazine

LUNA NR. 93

BACK TO SCHOOL

Coole Trend-Looks für den Schulstart: Lässiger Streetstyle, French Chic mit Twist, New Denim & Country... Plus: Accessoires mit Wow-Effekt

Zum Jahresabo
Blick ins Heft

LUNA MUM NR. 52

LET'S GET COSY

Maternity Trends für den Herbst: Kleider, Jacken, Blazer, Leder & Kuscheliges für Babys...

Zum Jahresabo
Blick ins Heft