Welcher Schnuller ist der richtige für unser Kind?
Schnuller sind praktisch! Sie beruhigen, trösten und stillen das Saugbedürfnis von Babys. Beim Kauf eines Schnullers gilt es jedoch einige Dinge zu beachten, denn Schnuller ist nicht gleich Schnuller. Was viele Eltern nicht wissen: Der kleine Sauger hat großen Einfluss auf die Entwicklung ihres Kindes.
Hauptaufgabe eines Schnullers ist es, ein weinendes Baby zu beruhigen. Das Nuckeln baut Spannungen ab, tröstet, lindert Schmerzen, hilft beim Einschlafen und beim Verdauen. Doch hat der kleine Sauger größeren Einfluss auf die Entwicklung eures Kindes, als ihr vielleicht denkt, liebe Eltern. Er greift – positiv oder negativ – in seinen Wachstumsprozess ein.
Diese 3 Auswirkungen hat jeder Schnuller
- Er prägt das kindliche Schluckmuster.
Babys haben ein angeborenes, saugendes Schluckmuster, damit sie an Mamas Brust gestillt werden können. Mit ca. 6-8 Monaten verändert sich dieses Schluckmuster auf natürliche Weise, damit sie feste Nahrung aufnehmen können. Ein ungünstiger Schnuller kann diesen Übergang blockieren und die natürliche Kieferentwicklung beeinträchtigen. - Er formt Oberkiefer und Biss.
Ruht die Zunge in ihrer natürlichen Lage am Oberkiefer, übt sie konstant Druck auf ihn aus, sodass er sich optimal ausdehnen und Platz für die Zähne schaffen kann. Leider verhindern viele Schnuller genau das, weil sie viel zu große Saugteile haben. Mögliche Folgen sind Zahnfehlstellungen, wie z. B. offener Biss oder Kreuzbiss. - Er beeinflusst die Sprachentwicklung.
Beginnt euer Kind zu sprechen, dann bitte ohne Schnuller im Mund. Sonst nuschelt das Kleine am Nuckel vorbei, gewöhnt sich falsche Muster an und kann dadurch seine Sprache nicht richtig entwickeln.
Der geeignete Schnuller
Ein guter Schnuller wiegt nicht mehr als 10 Gramm. Seine Saugspitze sollte klein, flach und symmetrisch sein, im Mund eures Babys möglichst wenig Platz einnehmen und dadurch eine ideale Entwicklung von Kiefer, Gaumen und Zähnen fördern. Zudem sollte der Schnuller nur dann im Mund des Kindes bleiben, wenn es aktiv daran saugt. Das erzeugt einerseits den notwendigen, gleichmäßig verteilten und optimalen Wachstumsdruck auf den Kiefer und unterstützt andererseits das Baby dabei, Zunge, Kiefer und Gesichtsmuskeln richtig einzusetzen.
Biofunktionaler Schnuller von Curaprox
Die flache, kurze und flexible Spitze des Curaprox-Schnullers beugt Gaumenverformungen, Fehlstellungen und einem offenen Biss vor. Das Saugteil ist auffällig klein und respektiert die natürliche Position der Zunge. Sie kann dadurch am kindlichen Oberkiefer ruhen und gleichmäßigen Druck auf ihn ausüben – das formt das noch weiche Gewebe und schafft Platz für die Zähne. Dieser Schnuller fördert die erwünschte Nasenatmung: Euer Baby kann dank des auffällig schmalen Schafts des Schnullers beim Nuckeln die Lippen schließen. Seine abgerundete, gebogene Form verhindert Zahnfehlstellungen, sein weiches Silikon erinnert an die mütterliche Brustwarze und begünstigt den natürlichen Schluckvorgang.
Fehlstellungen umkehren
Mit dem Curaprox-Schnuller sind keine unerwünschten Folgen in Bezug auf Entwicklung der Zahnstellung, des Schluckvorgangs und der Nasenatmung zu erwarten. Dieser Schnuller enthält keine schädlichen Inhaltsstoffe, ist sicher in der Anwendung und leicht zu reinigen. Er ist in 4 Farben – koralle, hellblau, türkis, rosa – und 3 verschiedenen Größen erhältlich.
Der Curaprox-Schnuller Größe 0 ist für alle Babys ab Geburt geeignet. Ab dem 1. Geburtstag lassen sich mit den Größen 1 und 2 ungünstige Veränderungen, die durch Nuckeln an ungeeigneten Schnullern entstanden sind, rückgängig machen. Curaprox – damit euer Babys optimal aufwachsen können.