DIY-Pediküre: Diese Dinge brauchst du

Beauty, MUM

Sofia Vittoria Nanni

Bye Bye, dicke Socken! Der Frühling und die ersten offen Schuhe kommen in schnellen Schritten. Da wir alle im Winter unsere Füße etwas vernachlässigt haben, bedarf es anfangs ein wenig Mehrarbeit, um sie wieder hübsch zu machen. Mit diesen Tipps und Tricks werden eure Füße wieder vorzeigbar...

Schön die Füße pflegen

Ob es nun dringend nötig ist, oder weil wir uns etwas mehr Vewöhnzeiten gönnen wollen: eine DIY-Pediküre ist immer eine tolle Idee. Der ideale Zeitpunkt? Abends vorm Fernseher, oder ihr nehmt euch die ein oder andere Stunde Me-Time am Wochenende. Für eine DIY-Pediküre werden nur wenige, aber wesentliche Dinge benötigt. Angefangen wird mit dem Entfernen des Nagellacks, gefolgt von einem entspannenden Fußbad.

Gebt hier etwas Natron oder ein paar Tropfen eines ätherischen Öls hinzu, wie z.B. Lavendel. Natron macht die Haut weich, Lavendel entspannt. Nach dem Fußbad geht es der Hornhaut an den Kragen, besorgt euch hierfür am besten ein sanftes Tool wie einen Bimsstein oder eine spezielle Feile. Ein ganz einfaches, aber sehr effektives Peeling mischt ihr aus feinem Zucker und Olivenöl. Abschließend könnt ihr euch eine Fußmassage mit einer reichhaltigen & feuchtigkeitsspendenden Creme für die Füße gönnen. Sehr gut ist, wenn diese Creme antibakterielle Inhaltsstoffe enthält wie Teebaumöl.

Die Fußmassage sollte in der Schwangerschaft nur ganz sanft ausfallen. Gerade an den Fußsohlen befinden sich einige Reflexzonen. Werden diese zu stark massiert, kann das Wehen auslösen.

Pediküre Step-by-Step

Damit Fü?e und Nägel in den neuen offenen Schuhen und Sandalen schön und gepflegt aussehen, reichen nicht nur neue Lack-Farben, auch die Basis sollte gepflegt werden. Hier kommt unsere Schritt für Schritt-Anleitung.

1. Fußbad

Jede Pediküre beginnt mit einem Fußbad. Das entspannt nicht nur, sondern bereitet die Nägel auch optimal auf die nachfolgende Behandlung vor. Für ein entspannendes Fußbad empfehlen wir die Verwendung von Natron oder Steinsalz, das auch gut gegen die typischen Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft hilft. Löst einfach einen Esslöffel einer dieser beiden Zutaten in einer Schüssel mit heißem Wasser auf und fügt, wenn gewünscht, ein paar Tropfen eines ätherischen Öls oder Zitronensaft hinzu.

Das Fußbad sollte nicht zu heiß sein. Wenn ihr andere Wirkstoffe oder Badezusätze auswählt dann bitte immer darauf achten, dass keiner der Zusatzstoffe wehenauslösend ist.

2. Hornhaut entfernen

Der unansehnlichen Hornhaut rückt man am besten mit einem Bimsstein „auf die Pelle“. Aber Achtung: Wer zu grob damit umgeht, risikiert insbesondere bei trockener Haut Verletzungen. Besser: Jeden Abend eine gute Fußcreme benutzen. Einfach vor dem Zu-Bettgehen eincremen, Socken drüberziehen und nach kurzer Zeit ist die Fußhaut wieder schön gepflegt.

3. Nägel

Kürzen, schneiden, feilen! Dabei immer darauf achten die Fußnägel nicht zu rund zu feilen, sonst können sie einwachsen. Auch vom Zurückschieben der Nagelhaut sollte man besser ablassen. Lieber die Nägel regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgen, am besten täglich. Glänzender Abschluss ist dann der Nagellack. Hier trägt man am besten immer erst eine Schicht Base-Coat auf, dann hält die Farbe besser und die Nägel verfärben nicht. Dann nach Lust und Laune in den neusten Trendfarben lackieren!

 

Teaser-und Sliderbild:Unsplash

Unsere Magazine

LUNA NR. 93

BACK TO SCHOOL

Coole Trend-Looks für den Schulstart: Lässiger Streetstyle, French Chic mit Twist, New Denim & Country... Plus: Accessoires mit Wow-Effekt

Zum Jahresabo
Blick ins Heft

LUNA MUM NR. 52

LET'S GET COSY

Maternity Trends für den Herbst: Kleider, Jacken, Blazer, Leder & Kuscheliges für Babys...

Zum Jahresabo
Blick ins Heft