



Perfekt verstaut: 16 Kleiderschränke für jedes Budget
BABY, Erstausstattung, Interior
Platz für genügend Stauraum und natürlich passend zum restlichen Gestaltungskonzept. Dies sind Herausforderungen an einen Kleiderschrank. Doch auch hochwertige Qualität und Nachhaltigkeit dürfen eine Rolle spielen.
Die Kleidung im Babyzimmer schnell und einfach verstauen. Kein Problem! Neben der Wickelkommode, in der sich einiges verstauen lässt, habt ihr eventuell Bedarf an noch mehr Platz für Kleidung. Bei den folgenden Modellen für kleine und große Räume ist sicher auch etwas für euch dabei.
Kleiderschränke für jeden Einrichtungslook
Diese Modelle fügen sich problemlos in jedes Raumkonzept ein. Der schlichte und klare Stil macht es möglich. Dennoch bringt jeder Kleiderschrank auch seinen eigenen Charme mit. Mit einem Hauch von Vintage, im nordischen Stil, für wenig oder mehr Platz, die Auswahl ist groß.
Je schlichter und ästhetischer die Modelle gestaltet sind, desto eher lassen sie sich auch für das spätere Kinderzimmer, als auch für das Elternschlafzimmer nutzen. Natürlich lohnt sich eine solche Anschaffung weitaus mehr, wenn das Möbelstück viele Jahre genutzt wird. Passend zum Thema Nachhaltigkeit ist ein Kleiderschrank über Generationen Teil der Familie.
Kleiderschränke mit Schubladen
In kleinen Babyzimmern eignen sich besonders Kommoden-ähnliche Kleiderschränke. Diese können, sobald mehr Platz benötigt wird alternativ auch als Anrichte dienen. Zunächst schaffen sie aber genügend Stauraum für Babys‘ Kleidung.
Neben ihrem Zweck als Kleideraufbewahrung lassen sich im Kleiderschrank aber ebenso Spielsachen unterbringen. So ist im Zimmer mehr Platz und die Ordnung schneller wieder hergestellt.
- Kleiderschrank „Eva/grau“ von Woood über Kinderräume, ca. 400€
- Sebra Kleiderschrank in weiss über Kidswoodlove, ca. 900€
- Kleiderschrank „Gaia“ von Steens über Otto, ca. 230€
- Kleiderschrank von Rafa Kids über Snowflake, ca. 1.800€
- Kinder-Schrank „Mini Jungle“ über „Maisons du Monde, ca. 400€
- Kleiderschrank „Harlequin“ in grau von Cam Cam Copenhagen über Kinderräume, ca. 1.250€
- Kleiderschrank „Pan/groß“ von Pinolino, ca. 780€
- Kleiderschrank „Cocoon Latte“ von Quax Kleine Fabriek, ca. 635€
- Kleiderschrank „Nami“ von Theo über Smallable, ca. 650€
- Multi-Schrank „Wood“ von Oliver Furniture über Engel und Bengel, ca. 1.900€
Kleiderschränke ohne Schubladen
Stauraum-Wunder hinter Türen. Die natürliche Optik der folgenden Modelle versprüht nordischen Charme mit Leichtigkeit und erfüllt gleichzeitig den Anspruch an moderne Wohnkonzepte.
- Pariser Schrank in mausgrau von Laurette über Smallable, ca. 1.100€
- Niedriger Kleiderschrank mit zwei Türen von Flexaplay über Scandic, ca. 710€
- Kleiderschrank „Luna“ von Leander über Kleine Fabriek, ca. 550€
- Kleiderschrank „Corsica“ von Bopita über Kinderräume, ca. 900€
- Kleiderschrank „Smastad“ von Ikea, ca. 120€
- Kleiderschrank „Busunge“ von Ikea, ca. 100€
Unser nachhaltiger Gedanke: Wie es die Auswahl bereits zeigt, empfehlen wir einen schlichten Kleiderschrank, der alternativ auch im Eltern-Schlafzimmer oder als Aufbewahrungsschrank in einem anderen Zimmer genutzt werden kann. Natürlich ändern sich die Bedürfnisse und der Stil der Kinder mit den Jahren. Mit einem zeitlosen Kleiderschrank-Look bleibt das Möbelstück aber tendenziell doch längerfristig Teil des Kinderzimmers. Alternativ kann er wie beschrieben einfach in ein anderes Zimmer umgeräumt werden.
Slider/-Teaserimage: Leander