Funktion der Plazenta: Wissenswertes zum Mutterkuchen

SCHWANGERSCHAFT, Wissen

Sofia Vittoria Nanni

Während der Schwangerschaft bildet sich in der Gebärmutter die Plazenta. Sie sorgt dafür, dass das Ungeborene ausreichend mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt wird. Hier findet ihr alles Wissenswerte über die Plazenta.

Die Plazenta ist ein sehr wichtiges und wertvolles Organ während der Schwangerschaft. Sie ist wie eine Scheibe geformt, die an der Gebärmutterwand haftet. In ihrem Inneren münden auf der einen Seite die mütterlichen und auf der anderen Seite die fetalen Gefäße. Es gibt keinen direkten Kontakt zwischen mütterlichem Blut und dem Blut des Babys, der Durchgang von Nährstoffen und Sauerstoff findet durch eine dünne Membran, die so genannte Plazentaschranke, statt.

Aufbau der Plazenta

Die Plazenta entwickelt sich in den ersten Schwangerschaftswochen. Ausgangspunkt ist die Vereinigung des Spermatozoons mit der Eizelle. Dann wird die Zygote gebildet, eine einzelne Zelle, die sich in viele andere Zellen zu teilen beginnt. Aus einigen davon entsteht der sogenannte Keimling, aus anderen die Plazenta.

Die Bildung der Plazenta ist kein unmittelbarer Prozess, sondern wird in den ersten 20 Wochen der Schwangerschaft abgeschlossen. Diese Entwicklung beginnt mit der Einnistung des Embryos in die Gebärmutterschleimhaut. Die Zellen, aus denen die Plazenta entstehen wird, tauchen in diese Schleimhaut ein und beginnen sich als winzige Wurzeln zu verzweigen.

Wie sieht die Plazenta aus?

Am Ende ihrer Entwicklung hat die Plazenta die Form einer Scheibe. Einerseits heftet sie sich mit ihrer gesamten Oberfläche an die Gebärmutter und andererseits verbinden sich die Kapillaren der Bandscheibe und münden in die Venen und Arterien der Nabelschnur. Am Ende der Schwangerschaft hat die Plazenta einen durchschnittlichen Durchmesser von 16-20 Zentimetern, eine zentrale Dicke von 3-4 Zentimetern und ein Gewicht von etwa 500 Gramm.

Nach der Geburt des Kindes beginnt sich die Gebärmutter anzuspannen und die Plazenta löst sich von ihrer Wand. Sie wird innerhalb von etwa einer halben Stunde ausgewiesen.

Größe und Stellung des Mutterkuchens

Der Mutterkuchen (Plazenta) kann sich an vielen Stellen der Gebärmutter bilden. Man kann ihn an der Unterseite der Gebärmutter haben, auf einer der beiden Seiten, rechts oder links. Außerdem kann die Plazenta vorne oder hinten an der Gebärmutter liegen. Was seine Größe betrifft, so gibt es viele Faktoren, die die Bildung beeinflussen. Die häufigsten Faktoren sind Rauchen und die Ernährung in der Schwangerschaft, aber auch Stress und andere Belastungen in bestimmten Lebensumständen können die Größe der Plazenta beeinflussen.

Für eine korrekte Entwicklung der Plazenta ist es daher unerlässlich, die Bedeutung des ersten Trimesters für die Zukunft der Schwangerschaft und die Gesundheit von Mutter und Kind hervorzuheben. Da die Bildung der Plazenta unmittelbar nach der Befruchtung beginnt und auch die Organe des Fötus im ersten Trimester gebildet werden, ist es für die werdenden Mütter von Anfang an unerlässlich auf eine gesunde Ernährung zu achten, sich möglichst wenig Stress auszusetzen und möglichst sofort mit dem Rauchen aufzuhören. Übrigens kann auch passives Rauchen die Entwicklung der Plazenta negativ beeinflussen.

Auch bei der Einnahme von Medikamenten solltest du sofort nach dem Feststellen der Schwangerschaft vorsichtig sein. Einige davon können die Barriere der Plazenta „durchbrechen“ und auf den Fötus einwirken. Bevor du jetzt also Medikamente zu dir nimmst, solltest du immer mit deinem Arzt oder deiner Ärztin Rücksprache halten.

Plazenta

Die Plazenta ist für die Entwicklung des Ungeborenen entscheidend.

Aufgaben und Funktionen des Mutterkuchens

In dem Mutterkuchen findet der Stoffaustausch zwischen Kind und Mutter statt. Nährstoffe und Abwehrstoffe werden von der Mutter zum Kind transportiert und „Abfallprodukte“ vom Baby ins mütterliche Blut abgegeben. Aber der Mutterkuchen hat auch andere Funktionen:

  • Er produziert die für die Schwangerschaft notwendigen Hormonstoffe: HCG („Schwangerschaftshormon“), Progesteron, Östrogen und Prolaktin.
  • Dank seiner Durchlässigkeit versorgt die Plazenta den Fötus mit den notwendigen Nährstoffen, darunter Glukose, Triglyzeride, Proteine, Wasser, Vitamine und Mineralien.
  • Er dient auch als Filter. Er verhindert die Übertragung bestimmter schädlicher Substanzen, Parasiten, Viren und Bakterien, die für den Fötus potenziell schädlich sind.


Plazentakomplikationen

Bei all den Funktionen ist es klar, dass die einwandfreie Funktion der Plazenta für den guten Verlauf der Schwangerschaft grundlegend ist. Wenn sich hier Komplikationen einstellen, kann dies negative Folgen für die Schwangerschaft selbst, für die Gesundheit des Babys und manchmal auch für die der Mutter haben.

Vorzeitige Plazentaablösung

Bei der vorzeitigen Plazentaablösung handelt es sich um eine teilweise oder vollständige Ablösung des Mutterkuchens von der Gebärmutterwand, bevor das Kind geboren ist. Durch Abtrennung eines Teils des Plazentagewebes entsteht eine Art Wunde an der Gebärmutter, die zu bluten beginnt. Löst sich der Mutterkuchen, schneidet dies die Versorgung des Fetus immer mehr ab.

Ist mehr als die Hälfte des Mutterkuchens abgelöst, kann das Kind nicht überleben. Die Ablösung kann jederzeit während der Schwangerschaft auftreten, entweder im ersten Trimester oder sogar in den folgenden Monaten.

Darum gilt: Bei diffusen starken Bauchschmerzen, starkem Ziehen im Bauch oder Blutungen solltest du immer sofort den Arzt oder die Ärztin, oder aber gleich eine Klinik aufsuchen.

Plazenta praevia

Der Begriff „Placenta praevia“ bezeichnet eine Situation, bei der die Plazenta im unteren Teil der Gebärmutter liegt. Sie deckt damit den inneren Muttermund (eine Art Trichter, der zum Gebärmutterhals führt) ganz oder teilweise ab. Dadurch ist der Geburtskanal blockiert, so dass das Kind nicht auf natürlichem Weg geboren werden kann.

Eine Placenta praevia macht nicht nur die Geburt durch Kaiserschnitt erforderlich, sie kann vor allem in den letzten Schwangerschaftsmonaten auch andere Komplikationen verursachen, zum Beispiel Blutungen. Meist werden die Schwangeren dazu angehalten sich zu schonen, viel (oder in den letzten Wochen ganz) zu liegen und jegliche Anstrengungen zu vermeiden. Manchmal wird bis zur Geburt ein stationärer Aufenthalt in der Klinik empfohlen, um kein Risiko für Mutter und Ungeborenes einzugehen. Das wird dein Arzt oder deine Ärztin von Fall zu Fall entscheiden.

Plazenta-Insuffizienz

Bei einer Plazenta-Insuffizienz funktioniert die Plazenta oder ein Teil von ihr nicht richtig. Dies kann zu einer Unterversorgung des Fötus führen, die wiederum eine Fehlentwicklung des Ungeborenen verursachen kann.

Es besteht bei dieser Plazentaerkrankung die Gefahr, dass der Fötus nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Die Diagnose einer Plazenta-Insuffizienz kann ab der zwölften Schwangerschaftswoche erfolgen.

Die wichtigste Vorsorgemaßnahme ist die regelmäßigen Kontrolltermine beim Arzt wahrzunehmen. Hier wird geprüft ob sich der Fötus richtig entwickelt. Besteht der Verdacht, dass das Ungeborene zu wenig Gewicht zulegt, zu klein ist oder zu wenig aktiv wird immer auch abgeklärt, ob die Plazenta richtig arbeitet.

 

Bild: Gettyimages

 

Weitere Artikel

Unsere Magazine

LUNA NR. 93

BACK TO SCHOOL

Coole Trend-Looks für den Schulstart: Lässiger Streetstyle, French Chic mit Twist, New Denim & Country... Plus: Accessoires mit Wow-Effekt

Zum Jahresabo
Blick ins Heft

LUNA MUM NR. 52

LET'S GET COSY

Maternity Trends für den Herbst: Kleider, Jacken, Blazer, Leder & Kuscheliges für Babys...

Zum Jahresabo
Blick ins Heft