Sauber! Die richtige Nasen- und Ohrenpflege bei Babys
BABY, Pflege
Babys sind noch so klein, dass es oft schwierig ist, die winzigen Ohren und Nasen sauber zu halten. Worauf man dabei achten sollte und was man niemals tun sollte, erfahrt ihr hier.
Ohren nur äusserlich reinigen
Gerade bei Neugeboren gilt bei der Pflege: Weniger ist mehr. Auch bei der Ohrenpflege. Denn, anders als oft angenommen, ist es oft gar nicht nötig, den Ohrenschmalz zu entfernen. Zum einen dient der Schmalz als Schutz vor Schmutz und Staub, die so nicht ins emfpindliche Innenohr gelangen können. Zum anderen transportiert das Ohr überschüssigen Schmalz automatisch ab und reinigt sich damit quasi wie von allein. Zu wenig Ohrenschmalz kann also ganz schnell zu Ohrenschmerzen führen, da die Ohren nicht mehr ausreichend geschützt sind.
Keine Wattestäbchen!
Wer die Ohrmuschel seines Babys reinigen will, sollte dringend folgende Regel verinnerlichen: Keine Wattestäbchen in den Gehörgang einführen!. Stochert man mit Hilfsmitteln im Inneren des Ohrs herum, so wird das empfindliche Selbstreinigungssystem gestört und man kann so unter Umständen sogar Trommelfell des Babys schädigen was zu bleibenden Hör- und Gleichgewichtschäden führt. Zudem entfernt man mit einem Wattestäbchen den Schmalz gar nicht richtig, sondern schiebt ihn lediglich tiefer in den Hörgang hinein. Dort kann sich das Ganze zu einem Pfropfen verdichten, der am Ende unter Umständen von einem Arzt entfernt werden muss. Ein Wattestäbchen sollte also nur für die äussere Ohrmuschel verwendet werden, udn auch dafür sollte man spezielle Babywattestäbchen benutzen. Diese haben eine Verdickung, so dass man gar nicht ins Ohr gelangt.
Wasser genügt
Nach dem Waschen oder Baden mit einem feuchten Tuch die Ohrmuschel und den äußeren Bereich des Ohres vorsichtig abwischen. Spezielle Babywattestäbchen, die vorne besonders dick und weich sind, eignen sich dafür ebenfalls gut. Nicht vergessen sollte man dabei die Falte hinter dem Ohr. Hier sammeln sich besonders häufig Milch oder Speichelreste. Nach dem Abwischen der Ohren das Abtrocknen nicht vergessen, sonst können sich wunde Stellen entwicklen. Im übrigen: Auch für Erwachsene ist es besser, den Ohrenschmalz in der Ohrmuschel nur mit einen feuchten Waschlappen oder einen Wattebausch abzuwischen anstatt mit Wattestäbchen bis in den Gehörgang zu bohren.
Hilfe gegen verstopfte Näschchen
Ebenso wie die Ohren besitzt auch die Nase eine sogenannte „Selbstreinigungsfunktion“. Auch hier werden Staub und Schmutz durch ein Nasensekret gebunden und ausgeschieden. Doch bei einer Krankheit, wie Schnupfen, gerät dieses System aus dem Gleichgewicht. Plötzlich wird zuviel Sekret produziert, was zu Verstopfungen führt. Da Babys noch nicht selbst schnäuzen oder niesen können, brauchen sie in diesem Fall Hilfe von außen um wieder frei atmen zu können.
Immer ganz sanft vorgehen
Kleinere Verkrustungen an der Nase lassen sich am besten mit einem feuchten Wattebausch oder Tuch entfernen. Ganz vorsichtig auf die betroffene Stelle tupfen, bis sich die Verkrustung aufweicht und abwischen lässt. Damit wird verhindert, dass die empfindliche Babyhaut verletzt wird, deswegen niemals einfach kratzen.
Befindet sich viel Schleim in der Nase, kann man zudem versuchen, diesen mit einem zusammengedrehten Zipfel eines Taschentuchs zu säubern. Dabei auch wieder nicht zu tief eindringen, sonst können kleinere Blutgefäße oder Adern verletzt werden.
Sollte das auch nicht helfen, gibt es speziell für Babynäschen Nasensekretsauger zu kaufen. Die funktionieren wie eine kleiner Blaseblag und pumpen durch Unterdruck Schleim aus der Nase heraus, ohne das diese Anwendung dem Baby wehtut. Zusätzlich kann eine Kochsalzlösung helfen. Dazu tropft man mit eienr Pipette vorsichtig einige Tropfen auf das Nasenloch um den Schleim zu lockern und schließlich zu entfernen. Nasentropfen – egal wie sanft sie auch sind – sollte man nur im Notfall verwenden. Denn trotz ihrer raschen Wirkung, führen sie bei längerer Anwendung zum Austrocknen der Nasenschleimhaut.
Titelbild: unsplash.com