20 seltene Vornamen für Jungen

20 seltene Vornamen für Jungen

Author Photo

Isabelle Jänchen

Du bist auf der Suche nach ungewöhnlichen, aber dennoch charmanten Namen für dein Baby? Das ist die perfekte Kombination: Namen, die selten, aber alltagstauglich sind und natürlich auch noch gut klingen. Wir haben für euch 20 besondere Jungennamen ausgewählt.

„Einzigartig von Anfang an“ – so könnte das Motto für dein Kind lauten. Denn nicht jeder muss den gleichen trendigen Namen bekommen. Sicher ist, dass seltene Vornamen nicht weniger charmant klingen müssen als die, die gerade angesagt sind und die Top 10 anführen. Tatsächlich standen auch seltene Namen in den letzten Jahren immer wieder ganz oben auf der Beliebtheitsskala.

Heute begeistern Namen wie Lobo, Kjell, Rupert, Luan und Leano manche werdende Eltern, weil sie auf ihre Art einzigartig sind. Tatsache ist aber auch, dass es ein wenig Mut braucht, sich für einen außergewöhnlichen Vornamen bei Babys zu entscheiden. Hier ist eine Auswahl an seltenen Vornamen für euer Baby.

Babynamen: Jeder Vorname hat eine besondere Bedeutung

Es ist keine Überraschung, dass der Name, den du für dein Kind wählst, einen großen Einfluss auf seine Identität hat. Jeder Name hat eine Geschichte, eine Bedeutung, und seltene Namen haben oft auch eine tiefere Symbolik. Lobo zum Beispiel bedeutet „Wolf“ und steht für Stärke und Unabhängigkeit, während Kjell ein skandinavischer Name ist und „Kessel“ oder „Helm“ bedeutet, was auf Schutz und Sicherheit hinweist.

Wir ermutigen dich, mit Traditionen zu brechen und etwas zu wagen, indem du einen einzigartigen und seltenen Namen wählst, der deine Wertschätzung für Originalität und Individualität widerspiegelt. Schließlich ist es die Einzigartigkeit, die uns alle zu etwas Besonderem macht. Warum also nicht mit einem besonderen Namen beginnen, der die Einzigartigkeit deines Kindes von Anfang an unterstreicht?

Aber denk daran, dass die Wahl eines seltenen Namens auch eine Verantwortung mit sich bringt. Es ist wichtig, dass du die Bedeutung und Herkunft des Namens kennst und deinem Kind vermitteln kannst. Ein Name ist nicht nur ein Etikett, sondern wie gesagt auch ein Stück Identität und Kultur.

Von Anfang an einzigartig mit einem seltenen Vornamen. ©Gettyimages

Seltene Vornamen – das macht sie so besonders

Es gibt noch einen weiteren Aspekt, der seltene Namen besonders attraktiv macht: der Wiedererkennungswert. Ein Kind mit einem seltenen Namen wie zum Beispiel Leano wird sofort erkannt und bleibt in Erinnerung.

Dennoch solltest du bei der Wahl eines seltenen Vornamen berücksichtigen, dass er einigermassen universell ist.Manche Namen sind international gut verständlich und ermöglichen deinem Kind eine problemlose Kommunikation über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg. Rupert zum Beispiel, ein altdeutscher Name, ist in vielen Ländern bekannt und leicht auszusprechen.

Ganz gleich, für welchen seltenen Namen du dich entscheidest, gib deinem Kind einen unverwechselbaren Start ins Leben. Ein Name ist mehr als nur ein Wort auf einer Geburtsurkunde – er ist ein Geschenk, das ein Leben lang hält.

20 seltene Vornamen für Jungen

Mit unserer Liste von 20 seltenen Jungennamen möchten wir dich inspirieren. Wichtig ist, dass der Namen sich gut mit dem Nachnamen aussprechen lässt und bei euch als Eltern durchweg positive Gefühle weckt.

Adan

Adan ist ein männlicher Vorname mit hebräischen, spanischen, arabischen und afrikanischen Wurzeln. Je nach Kontext kann er „Mann“, „aus Erde gemacht“, „Paradies“ oder „Wohnort“ bedeuten.

Alef

Alef ist der erste Buchstabe im hebräischen Alphabet (א) und steht symbolisch für den Anfang, den Ursprung oder die Einheit mit dem Göttlichen. Als Vorname hat er eine spirituelle, fast mystische Bedeutung – er kann für den Beginn von etwas Neuem oder für Weisheit stehen. In manchen Kulturen gilt Alef auch als Symbol für Führung oder göttliche Einheit.

Amadé

Amadé ist eine französische oder eingedeutschte Form des lateinischen Namens Amadeus und bedeutet „der Gott Liebende“ oder „von Gott geliebt“ (von amare = lieben und Deus = Gott). Am bekanntesten ist der Name durch den Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Der Name strahlt klassische Eleganz und spirituelle Tiefe aus.

Bela

Bela ist ein Name mit verschiedenen Ursprüngen – im Ungarischen ist er ein traditioneller männlicher Vorname mit unklarer Bedeutung, eventuell „weiß“ oder „inneres Licht“. Im Hebräischen ist Bela auch ein biblischer Name und bedeutet „Verschlingen“ oder „Zerstörer“. Trotz der unterschiedlichen Wurzeln klingt der Name sanft und kraftvoll zugleich.

Bowie

Der Name Bowie stammt aus dem schottisch-gälischen und bedeutet „blond“ oder „gelbhaarig“. Bekannt wurde er vor allem durch den Musiker David Bowie. Der Name wirkt modern, künstlerisch und rebellisch. Wenn man ihn in der Tradition des weltbekannten Sängers sieht, könnte er für einen kreativen Individualisten stehen..

Cosmo

Cosmo kommt aus dem Griechischen kosmos, was „Ordnung“, Welt“ oder Universum“ bedeutet. Der Name symbolisiert die Weite, Harmonie und Schönheit des Universums. Er klingt futuristisch, aber auch klassisch elegant und sogar ein wenig frech.

Eliël

Eliël ist ein hebräischer Name und bedeutet „Mein Gott ist Gott“ oder „Gott ist mein Licht“. Er kommt in der Bibel mehrfach vor und trägt eine mystisch-spirituelle Tiefe. Die Form mit dem Trema (ë) wirkt besonders weich und poetisch.

Elwin

Elwin stammt aus dem Altenglischen und bedeutet „edler Freund“ oder „Freund der Elfen“ (je nach Interpretation von ælf und wine). Der Name klingt sanft, freundlich und naturnah – fast wie aus einem Märchen.

Frider

Frider ist die Kurzform von Fridrich oder eine moderne Variante von Friedrich. Die Bedeutung ist „der Friedensreiche“ oder „Herrscher des Friedens“. Der Name wirkt stark und ruhig zugleich – mit klassischem Kern und modernem Klang.

Frodewin

Frodewin ist ein altdeutscher Name und setzt sich zusammen aus frod (weise) und win (Freund) – bedeutet also „weiser Freund“. Er ist selten, klingt edel und hat eine schöne Mischung aus Tiefe und Herzlichkeit.

Hennes

Hennes ist die Kurzform von Johannes und bedeutet „Gott ist gnädig“. Der Name wirkt bodenständig, ehrlich und sympathisch – oft verbunden mit rheinischer Herzlichkeit.

Isidor

Isidor stammt aus dem Griechischen (Isidoros) und bedeutet „Geschenk der Isis“ (ägyptische Göttin der Fruchtbarkeit und der Magie). In der christlichen Tradition wurde er später umgedeutet. Der Name klingt alt, würdevoll und spirituell.

Jaromil

Jaromil ist ein slawischer Name und bedeutet je nach Ableitung „der mit dem starken Frieden“ oder „Frühlingsliebhaber“. Er verbindet Kraft mit Sanftheit und hat einen poetischen, fast mythischen Charakter.

Kimon

Kimon ist ein griechischer Name und bedeutet „edler Kämpfer“ oder „Held“. Bekannt ist er durch den athenischen Feldherrn Kimon aus der Antike. Der Name klingt klar, mutig und hat eine starke Präsenz.

Larus 

Larus lässt sich vom lateinischen Wort für „Möwe“ ableiten und ist im nordischen Raum auch als Vorname gebräuchlich. Er erinnert an Freiheit, Meer und Weite – ein Name mit nordischer Frische und Leichtigkeit.

Liko

Liko hat verschiedene Ursprünge: Im Hawaiianischen bedeutet es „Knospe“ oder „neues Leben“, im Japanischen kann es auch „Kind des Lichts“ bedeuten (je nach Schriftzeichen). Ein zarter, moderner Name voller Hoffnung und Neubeginn.

Mendo

Mendo ist eine Kurzform von Menendo, einem altspanischen Namen mit germanischen Wurzeln – wahrscheinlich bedeutet er „starker Beschützer“. Der Name klingt stark, kantig und gleichzeitig sehr herzlich. Im kurdischen oder teilweise auch armenischen und türkisch-kurdischen Sprachraum taucht der Name Mendo als Koseform oder eigenständiger Vorname auf. Oft ist er eine Kurz- oder Koseform von Namen wie Mehmet, Menderes oder Menduh.

Okko

Okko ist ein friesischer oder niederdeutscher Name, der oft als Kurzform von Otto verwendet wird. Die Bedeutung geht auf „Besitz“ oder „Reichtum“ zurück. Ein klarer, bodenständiger Name mit nordischer Tiefe.

Toru

Toru ist ein japanischer Name, der je nach Schriftzeichen „durchdringen“, „klar“ oder „führen“ bedeuten kann. Er ist kurz, sanft und trägt eine philosophische Ruhe in sich.

Veit

Veit ist ein altdeutscher Name, der sich von Vitus (lateinisch) ableitet und „lebendig“ oder „lebensvoll“ bedeutet. Der Name hat eine lange Tradition in Europa und klingt dennoch unverwechselbar und modern.

Übrigens: Die folgenden Namen waren (zurecht) zu speziell und wurden nicht zugelassen. Warum kommen Eltern auf solche Namensideen für ihr Baby?

Anus, Lucifer, Pepsi-Cola, Störenfried, Zwillinge: Fish&Chips, Junge, Gin, Whisky, Sputnik, Nelkenheini

Schwer zu glauben, aber dennoch wahr. Diese Namen wurden tatsächlich bereits erlaubt:

Magic, Godpower, Ikea, Matt-Eagle, Birkenfeld, Pebbles, Speedy, Triumf, Popo, Junior, Adermann, Duda

Weitere schöne Vornamen für Jungen findet ihr auch hier:

Erwartet ihr vielleicht Zwillinge? Dann braucht ihr gleich zwei Vornamen die gut miteinander harmonieren sollen. Keine leichte Auswahl aber hier haben wir ein paar Vorschläge für Namenspaare für euch gesammelt.

Ihr möchtet eurem Baby einen klassischen Vornamen geben? Vielleicht werdet ihr hier fündig:

Auch Namen die für Jungen und Mädchen passen, liegen voll im Trend. Hier sind Vorschläge für geschlechtsneutrale Babynamen:

 

Unsere Magazine

LUNA NR. 93

BACK TO SCHOOL

Coole Trend-Looks für den Schulstart: Lässiger Streetstyle, French Chic mit Twist, New Denim & Country... Plus: Accessoires mit Wow-Effekt

Zum Jahresabo
Blick ins Heft

LUNA MUM NR. 52

LET'S GET COSY

Maternity Trends für den Herbst: Kleider, Jacken, Blazer, Leder & Kuscheliges für Babys...

Zum Jahresabo
Blick ins Heft