20 seltene Vornamen für Mädchen
Ungewöhnliche Namen, die vergleichweise selten gewählt werden, aber dennoch alltagstauglich sind und natürlich schön klingen. Klingt perfekt, oder? Baby’s macht euch bereit für reichlich Einzigartigkeit, die bei eurem Vornamen nicht aufhört!
Seltene Vornamen für Mädchen haben oft eine besondere Bedeutung und verleihen ihrer Trägerin eine einzigartige Identität. Abseits der gängigen Namenslisten bieten solche Namen nicht nur Originalität, sondern auch einen Hauch von Exklusivität. Viele dieser Namen haben historische, kulturelle oder sprachliche Wurzeln, die sie zu etwas Besonderem machen. In der folgenden Liste präsentieren wir 20 außergewöhnliche und seltene Vornamen für Mädchen, die vielleicht genau den Charme und die Individualität verkörpern, nach denen du suchst.
Namenssuche – Vorab solltet ihr folgendes beachten
Bevor ihr euch für einen Vornamen entscheidet, gibt es immer ein bisschen Recherche zu betreiben. Man sollte sich als Eltern immer fragen, woher der Name stammt, ob es berühmte Leute gibt die ebenfalls so heißen und ob man diese damit ehren will. Außerdem ist es natürlich gut zu wissen, welche Bedeutung der Name vielleicht noch haben kann, auch in einer anderen Sprache. Warum? Weil ein Vorname unser Leben stark beeinflussen kann.
Seltene Namen – nicht weniger klangvoll als die Klassiker
Klar ist doch, das seltene Vornamen nicht weniger süß klingen müssen, als die klassischen Vornamen. Und wenn auch die seltenen Namen irgendwann immer beliebter werden, und schon in diversen Hitlisten auftauchen – dann müssen wir uns erneut auf die Suche begeben. Für einen seltenen Namen braucht es ein wenig Mut zur Besonderheit! Zu diesem Mut möchten wir euch sehr gern verhelfen:
20 seltene Vornamen für Mädchen und was sie bedeuten
Aurela
Der Vorname Aurela ist eine weibliche Variante des lateinischen Namens Aurelius, der „die Goldene“ bedeutet. Er leitet sich vom lateinischen Wort „aurum“ für Gold ab und wird mit Eigenschaften wie Glanz, Kostbarkeit und Schönheit assoziiert. Aurela kann also als ein Name interpretiert werden, der einer Trägerin goldene oder leuchtende Qualitäten zuschreibt.das Sonnenlicht
Charlotta
Der Vorname Charlotta ist die weibliche Form des Namens Karl oder Charles und bedeutet „die Freie“ oder „die Starke“. Er hat germanische Wurzeln und wird oft als eine Variante von Charlotte verwendet, wobei Charlotta vor allem in skandinavischen Ländern und Italien beliebt ist.
Elodie
Der Name Elodie hat griechische Wurzeln und bedeutet „Sonnenaufgang“ oder „aus dem Osten kommend“. Er leitet sich vom griechischen Namen Alodia ab, der sich aus den Elementen „hēlios“ (Sonne) und „hodos“ (Weg, Reise) zusammensetzt. Der Name vermittelt eine Assoziation mit Licht, Hoffnung und Neuanfang.
Enja
Der Vorname Enja hat mehrere mögliche Bedeutungen und Ursprünge. Er wird oft als eine Variante des nordischen Namens Anja gesehen, der „Anmut“ oder „Gnade“ bedeutet. Alternativ kann Enja auch von dem hebräischen Namen Enja abgeleitet sein, der „Gott hat geantwortet“ bedeutet.
Fjella
Der Vorname Fjella ist skandinavischen Ursprungs und bedeutet „Berg“ oder „Gebirge“. Er leitet sich vom norwegischen Wort „fjell“ ab, was ebenfalls „Berg“ bedeutet. Fjella wird oft als weiblicher Vorname verwendet und vermittelt ein Gefühl von Stärke und Naturverbundenheit.
Jonna
Der Vorname Jonna ist eine skandinavische Variante des hebräischen Namens Johanna oder Yohanan. Er bedeutet „Gott ist gnädig“ oder „Gott hat Gnade erwiesen“. In Skandinavien, besonders in Schweden und Finnland, erfreut sich der Name einiger Beliebtheit.
Julina
Der Vorname Julina ist eine moderne Variation oder Kombination aus den Namen Julia und Lina. Er hat keine spezifische traditionelle Bedeutung, kann aber als Ableitung von Julia („die Jugendliche“ oder „die dem Jupiter Geweihte“) und Lina (möglicherweise von Helena: „die Strahlende“, „die Schöne“) interpretiert werden. Julina wird oft als weiblicher Vorname verwendet und ist besonders in einigen europäischen Ländern beliebt.
Lilith
Der Name Lilith hat seinen Ursprung in der jüdischen Mythologie und wird oft mit der „ersten Frau Adams“ in Verbindung gebracht. In verschiedenen Kulturen und Überlieferungen wird Lilith als Dämonin oder als Symbol für weibliche Unabhängigkeit und Stärke interpretiert. Der Name selbst wird häufig mit der Bedeutung „Nacht“ oder „Geist der Nacht“ assoziiert, obwohl seine genaue etymologische Herkunft umstritten ist.
Malu
Der Name Lilith hat seinen Ursprung in der jüdischen Mythologie und wird oft mit der „ersten Frau Adams“ in Verbindung gebracht. In verschiedenen Kulturen und Überlieferungen wird Lilith als Dämonin oder als Symbol für weibliche Unabhängigkeit und Stärke interpretiert. Der Name selbst wird häufig mit der Bedeutung „Nacht“ oder „Geist der Nacht“ assoziiert, obwohl seine genaue etymologische Herkunft umstritten ist.
Marlie
Der Vorname Marlie ist eine Variante des Namens Marlene, der sich vom deutschen Namen Marlies ableitet. Marlene wiederum setzt sich aus den Elementen „Mar“ (lateinisch für „Meer“) und „lene“ (griechisch für „hell“ oder „strahlend“) zusammen, sodass der Name in etwa „hell wie das Meer“ bedeutet.
Ophelia
Der Vorname Ophelia hat seinen Ursprung im Griechischen und bedeutet übersetzt „Hilfe“ oder „Unterstützung“. Er ist vor allem bekannt aus Shakespeares Tragödie „Hamlet“, in der Ophelia die Geliebte des Titelhelden ist. Der Name hat eine romantische und poetische Konnotation.
Philina
Der Vorname Philina hat griechischen Ursprung und bedeutet „die Liebende“ oder „die Freundin“. Er ist eine feminine Form des Namens Philon, der „der Freund“ bedeutet. Philina ist ein eher seltener Name, der eine romantische und fürsorgende Ausstrahlung hat, ähnlich wie Ophelia.
Runa
Der Vorname Runa hat seinen Ursprung im Altgermanischen und bedeutet übersetzt „Geheimnis“ oder „Rätsel“. Im Skandinavischen Sprachraum ist Runa ein weiblicher Vorname, der oft mit dem altnordischen Runensystem in Verbindung gebracht wird. Der Name symbolisiert somit die Geheimnisse und das Verborgene, das in den alten Runen verborgen liegt. Heutzutage wird der Name Runa auch in anderen Kulturen und Sprachen verwendet und steht für einen mystischen, geheimnisvollen Charakter. Viele Eltern wählen diesen Namen, weil er einzigartig und bedeutungsvoll ist.
Skadi
Der Vorname Skadi stammt aus der nordischen Mythologie. Skadi war eine Göttin, die für die Jagd, die Berge und den Winter zuständig war. Der Name Skadi bedeutet vermutlich „Schatten“ oder „Verschleierung“. In der Mythologie wurde Skadi als eine starke und unabhängige Frau dargestellt, die eine wichtige Rolle im Pantheon der nordischen Götter spielte.
Taraneh: das Lied/die Melodie
Sole
Sole hat italienische Ursprünge und leitet sich vom lateinischen Wort „sol“ ab, was „Sonne“ bedeutet. Der Name symbolisiert daher oft Helligkeit, Strahlkraft und Sonnigkeit. Sole kann sowohl für Jungen als auch für Mädchen verwendet werden und wird häufig mit positiven Eigenschaften wie Optimismus, Wärme und Lebensfreude in Verbindung gebracht. Der Name drückt eine sonnige und fröhliche Persönlichkeit aus und kann Kinder dazu inspirieren, ihr Leben mit Enthusiasmus und Zuversicht anzugehen.
Timea
Der Vorname Timea hat seine Wurzeln in der ungarischen Sprache. Er leitet sich vom ungarischen Wort „Timea“ ab, das eine Variante des lateinischen Namens Tímea ist. Der Name Timea bedeutet in etwa „Göttin“. Er wird häufig als weiblicher Vorname verwendet und hat eine starke Verbindung zur ungarischen Kultur und Tradition. Timea ist ein schöner und ausdrucksstarker Name, der einer Trägerin Eleganz und Anmut verleihen kann. Der Name ist vor allem in Ungarn sehr populär, findet aber auch in anderen Ländern Verbreitung.
Yamila
Yamila ist ein weiblicher Vorname, der vor allem in spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern verbreitet ist. Der Name hat seine Wurzeln vermutlich in der arabischen Sprache und kann übersetzt werden als „strahlende Schönheit“ oder „Vollmond“. Häufig wird der Name auch mit positiven Eigenschaften wie Anmut, Grazie und Liebenswürdigkeit assoziiert. In manchen Kulturen ist Yamila auch ein Symbol für Fruchtbarkeit und Weiblichkeit.
Yuna oder Juna:
Der Vorname Yuna oder Juna hat verschiedene mögliche Bedeutungen und Herkünfte: Zum einen kann er japanischen Ursprungs sein und sich von der Bedeutung „Mond“ ableiten. In der japanischen Sprache schreibt man den Namen meist mit den Schriftzeichen für „Mond“ (月). Der Name steht dann für sanfte, weibliche Schönheit und Eleganz. Eine andere Variante ist, dass der Name von dem hebräischen Namen Johanna abstammt, der „Gott ist gnädig“ bedeutet. In diesem Fall wäre Yuna oder Juna eine Kurzform dieses biblischen Namens. Außerdem kann der Name auch an den Namen Jovana angelehnt sein, der slawischen Ursprungs ist und „Gott ist gnädig“ bedeutet. So hätte Yuna/Juna eine ähnliche Bedeutung wie die hebräische Variante. Insgesamt ist der Name Yuna/Juna also eher weiblich konnotiert und kann je nach Herkunft für „Mond“, „Gott ist gnädig“ oder eine Variante davon stehen.
Besonders ungewöhnliche Mädchennamen in Berlin:
Mitte: Ariba, Cataleya-Vaiana, Godlove, Persephone, Raperin
Friedrichshain-Kreuzberg: Melody, Peace, Precious, Sky, Soul
Pankow: Babie, Depta, Honey, Löwe, Payton-Melody, Pipistrella (pipistrello=ital. Fledermaus)
Reinickendorf: Berline, Comissar, Tsetsen
Steglitz-Zehlendorf: Fränzi, Hanneliese, Siddhi, Starz
Tempelhof-Schöneberg: Cetra, Frohmut, Hippolyte, Kit-Man, Leur
Quelle: Die Onlineplattform Q.iez hat sich die Namensstatistik der unterschiedlichen Bezirke Berlins angeschaut. Letztere Namen waren Teil der Statistik.
Bildquelle: Getty