Sex in der Schwangerschaft – Do’s & Don’ts

SCHWANGERSCHAFT, Wissen, Wohlfühlen

Sofia Vittoria Nanni

Sex in der Schwangerschaft? Viele Ängste, Zweifel und Tabus drängen sich in die Köpfe der werdenden Eltern, die am Ende oft völlig ungerechtfertigt sind. Deshalb beantworten wir hier die wichtigsten Fragen zu dem Thema!

Kann ich Sex haben, während ich ein Baby erwarte? Kann Sex in der Schwangerschaft dem Baby schaden? In welchem Trimester ist es am sichersten Sex zu haben? Um es vorweg zu nehmen – Sex während der Schwangerschaft ist in den meisten Fällen und mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen in jedem Trimester erlaubt.

Die Vorteile von Sex in der Schwangerschaft

Ein aktives Liebesleben während der 9 Monate, wie auch generell im Leben eines Paares, bringt sowohl physische als auch psychische Vorteile. Befriedigende Intimität hat rundum positive Auswirkungen. Sex ist eine sehr nützliche „Übung“, um die Blutzirkulation anzuregen, Schwangerschaftsverspannungen zu lösen und Endorphine freizusetzen. Sex hat auch die Funktion, besonders in der letzten Phase der Schwangerschaft, die Beckenbodenmuskulatur aktiv zu halten und für die Geburt zu trainieren.

Neben dem Sex während der Schwangerschaft gibt es weitere Praktiken, die euch als Paar gut tun. Zum Beispiel kann die gemeinsame Massage des Perineums (Bereich zwischen Vagina und After), die im dritten Trimester empfohlen wird, ein Moment der Intimität und Vereinigung sein. Auch Masturbation während der Schwangerschaft ist ein wohltuender Moment für dich, dank der Ausschüttung der Endorphine.

Sex in der Schwangerschaft: Das solltet ihr beachten

Neben dem wachsenden Bauch erlebt die Schwangere viele kleine körperliche und psychische Veränderungen. Die Libido scheint in einigen Phasen der Schwangerschaft zu sinken und in anderen zu steigen, was hauptsächlich auf die Wirkung der weiblichen Hormone zurückzuführen ist. Daher wird das Liebesleben des Paares in den 3 Trimestern unterschiedlich erlebt.

Für den Newsletter anmelden

Ich(erforderlich)

Erstes Trimester

Das erste Trimester ist eine sehr komplexe Zeitspanne, sowohl physisch als auch psychisch. Die Wirkung der Hormone, insbesondere der Anstieg von Östrogen und Progesteron und der Rückgang von Testosteron, kann das sexuelle Verlangen negativ beeinflussen. Der hormonelle Aspekt wird von einer breiteren Palette an Symptomen wie Übelkeit und Müdigkeit begleitet. Dies wirkt sich dann eher negativ auf das Verlangen nach Intimität aus. Körperliche Nähe ist aber auch in Form von Kuscheleinheiten oder einer sanften Rückenmassage gut für das Wohlbefinden und für euch als Paar.

Progesteron kann aber auch aus sexueller Sicht eine positive Wirkung haben. Dieses Hormon kann zu einer erhöhten Blutzufuhr im Vaginalgewebe führen, wodurch der Genitalbereich empfindlicher und die Orgasmusfähigkeit gesteigert wird.

Empfohlene Sexstellung im ersten Trimester: Klassische Missionarstellung

Zweites Trimester

Im Allgemeinen ist das zweite Trimester der Schwangerschaft die „günstigste“ Zeit für Sex während der Schwangerschaft. Der Rückgang vieler unangenehmer Symptome und die größere Gelassenheit des Paares über den Verlauf der Schwangerschaft, sind wesentliche Faktoren für eine entspannte sexuelle Aktivität. Wie viele Statistiken zeigen, ist diese Zeit durch eine Verbesserung der Sexualität des Paares gekennzeichnet… Sowohl in Bezug auf das Verlangen als auch auf die Zufriedenheit.

Empfohlene Sexstellung: Parvatis Tanz, Einhorn, gebückter Hund, Reiterstellung, Stand and Deliver

Drittes Trimester

Im dritten Trimester können die Größe des Babybauchs, erhöhte Müdigkeit und die Sorge um die bevorstehende Geburt die sexuelle Aktivität etwas einschränken. Dies ist aber nicht die Regel. In dieser Phase sucht das Paar normalerweise nach mehr Zärtlichkeit, die Schwangere genießt das Zuhören und Verständnis vom Partner. Generell ist es in dieser Zeit ratsam, Druck auf den Bauch beim Sex zu vermeiden. Wählt also eine Position, in der das nicht passiert.

Empfohlene Sexstellung: Die stolze Königin

Die übliche Frage: Fühlt das Baby beim Sex etwas?

Für diejenigen, die sich wundern: Das Baby spürt nichts Negatives beim Sex. Es liegt gut geschützt in der Fruchtblase und spürt daher nichts, was es stören könnte. In der Tat scheint es das Wohlbefinden der Mutter zu genießen, dank der Freisetzung von Endorphinen, die sofort in den Blutkreislauf gelangen. Während des Geschlechtsverkehrs verlangsamt sich sein Herzschlag und seine Bewegungen sind weniger lebhaft… Unmittelbar danach beginnt das Baby meist sich kräftiger zu bewegen als zuvor.

Wann ist Sex während der Schwangerschaft nicht empfohlen?

In einer unkomplizierten Schwangerschaft ist Sex problemlos möglich. Aber leider läuft in den neun Monaten nicht immer alles glatt, so dass in manchen Fällen der Geschlechtsverkehr nicht empfohlen oder sogar verboten ist.

  • Bei starken Blutungen während der Schwangerschaft aufgrund einer sehr dünnen Plazenta wird von Sex abgeraten, da sexuelle Aktivitäten das Risiko von Blutungen erhöhen können.
  • Auch nach dem Absetzen der Fruchtblase ist Sex zu vermeiden, da es zu Infektionen in der Scheide kommen kann, die den Fötus beeinträchtigen könnten.
  • Ebenso sollte in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft auf Sex verzichtet werden, wenn es bereits davor zu Fehlgeburten gekommen ist, wenn aktuell die Gefahr einer Fehlgeburt droht und/oder wenn Infektionen vorliegen.
  • Wenn bei der werdenden Mutter eine „Plazenta praevia“ diagnostiziert wurde, ein Zustand, bei dem sich die Plazenta in einer falschen Position befindet, sollte Geschlechtsverkehr ebenfalls vermieden werden. Dies kann eine Plazentaablösung oder eine Blutung begünstigen.

 

In all diesen Fällen ist es jedoch wichtig, die Kommunikation mit dem Partner aufrechtzuerhalten. Grünes Licht also für Zärtlichkeiten, Küsse und Streicheleinheiten. Sie sind eine gute Möglichkeit die Intimität und Verbundenheit zu stärken, auch wenn Sex gerade nicht möglich ist. So ist es nach der Geburt des Kindes einfacher, dort weiterzumachen, wo man aufgehört hat. Außerdem ermöglichen gemeinsame Streicheleinheiten, jenes Klima der Ruhe und Gelassenheit aufrechtzuerhalten, das für das ungeborene Kind so wohltuend ist.

Wenn ihr euch bereits Gedanken darüber macht, wie euer Liebesleben nach der Geburt des Babys aussehen wird, dann empfehlen wir euch unsere 5 Key-Tipps für mehr Romantik mit Baby zu lesen.

Alle Bilder:@Unsplash

Unsere Magazine

LUNA NR. 93

BACK TO SCHOOL

Coole Trend-Looks für den Schulstart: Lässiger Streetstyle, French Chic mit Twist, New Denim & Country... Plus: Accessoires mit Wow-Effekt

Zum Jahresabo
Blick ins Heft

LUNA MUM NR. 52

LET'S GET COSY

Maternity Trends für den Herbst: Kleider, Jacken, Blazer, Leder & Kuscheliges für Babys...

Zum Jahresabo
Blick ins Heft