Stillberatung: 5 Fragen & Antworten von einer Stillberaterin
BABY, Food, Wissen
Stillen klappt nicht immer reibungslos. Doch das ist noch kein Grund zur Sorge. Eine Hebamme gibt hilfreiche Tipps zu den wichtigsten Fragen.
Auch wenn Stillen etwas ganz Natürliches ist, klappt es nicht bei allen jungen Müttern auf Anhieb reibungslos. Es braucht ein wenig Geduld, bis Mama und Baby sich kennen lernen und einen eigenen Rhythmus finden. Hilfreich ist in diesem Fall die Stillberatung einer Hebamme. Sie zeigt, wie man das Baby richtig anlegt und was man tun kann wenn die Brüste schmerzen oder wenn es mit dem Trinken einfach nicht so richtig klappen will.
Wir haben bei Katja van Steenkiste, Hebamme, Still- und Laktationsberaterin IBCLC nach ein paar Tipps zum Stillen gefragt.
Mit welcher Einstellung sollten junge Mütter an das Stillen herangehen?
Stillen braucht zum Glück keine Vorbereitung. Eine positive mentale Einstellung kann natürlich für einen guten Stillstart und eine zufriedene Stillzeit hilfreich sein. „Ich kann stillen“, „Mein Baby wird mit allen Fähigkeiten geboren, um an meiner Brust trinken zu können.“ Das sind gute innere Sätze, die sich eine werdende Mutter sagen kann, wenn sie ins Zweifeln kommt. Einige Frauen machen sich Gedanken zur Brustgröße oder der Form der Brustwarzen. Auch hier gibt es zwei ganz einfache Sätze. „Mein Neugeborenes kennt nur mich. Es weiß nicht, dass es noch andere Brust- oder Brustwarzenformen gibt.“
Was hilft, Stillprobleme von Anfang an zu vermeiden?
Ich glaube, der wichtigste Tipp ist, sich eine kompetente Unterstützung für die erste Zeit mit dem Baby zu suchen. Eine Hebamme oder Stillberaterin zu haben, ist wirklich wertvoll. Sie gibt Ratschläge rund ums richtige Anlegen und kann helfen, wenn es mal hakt. Natürlich ist es sinnvoll, sich auch schon in der Schwangerschaft mit dem Stillen auseinanderzusetzen. Im letzten Schwangerschaftsdrittel wäre es toll, einen Still-Vorbereitungskurs zu besuchen oder mit der Hebamme ein Gespräch zu dem Thema zu führen. Auch im Geburtsvorbereitungskurs können Frauen ihre Fragen loswerden.
Für den Newsletter anmelden
Welche Tipps gibt es damit die Milch besser oder vermehrt fließt?
Das sind zwei unterschiedliche Fragen. Damit die Milch besser fließt, sollte die Mutter Stress vermeiden und sich entspannen. Eine bequeme Stillposition und ein ruhiger, behaglicher Ort zum Stillen unterstützen einen guten Milchfluss. Manchmal kann auch ein wärmendes Gelpad oder ein Kirschkernkissen auf der Brust zu einem entspannten Stillen verhelfen.
Damit mehr Milch gebildet wird und dann auch fließen kann, sollte die Mama ihr Baby häufig anlegen und nach dem Bedarf des Kindes stillen. Die Muttermilch wird nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage produziert. Das bedeutet, wird viel Milch nachgefragt, wird auch viel Milch produziert. Acht bis zwölf Mahlzeiten in 24 Stunden sind vollkommen normal. Das Stillhormon Oxytocin ist auch unser Liebes- und Bindungshormon. Kuscheln mit dem Baby, am besten Haut auf Haut, fördert also auch die Milchbildung. Wenn eine Mutter denkt, zu wenig Milch zu haben, sollte sie demnach viel kuscheln, sich Ruhe gönnen und sehr oft stillen.
Woran erkenne ich, dass mein Baby genug Milch bekommt?
Zufriedene Babys sind in der Regel satt. Wenn ein Kind acht bis zwölfmal am Tag an der Brust trinkt, gut zunimmt, einen zufriedenen Eindruck macht und regelmäßig circa fünf bis sechs nasse Windeln hat, dann bekommt es wahrscheinlich ausreichend Muttermilch. Wie oft ein Baby sein großes Geschäft macht, ist sehr individuell. Manche Babys haben nur alle 10 Tage Stuhlgang. Dann allerdings sehr viel.
Mütter können ihr Kind auch sehr gut beim Stillen beobachten, um festzustellen, ob es genug trinkt. Es sollten deutliche Schluckgeräusche zu hören sein und oft ist auch während des Stillens Milch im Mundwinkel oder nach dem Stillen ein „Milchbart“ zu sehen. Nach dem Stillen ist ein sattes Kind friedlich, es schläft oder ist wach und interessiert.
Worauf muss man bei der Ernährung in der Stillzeit achten?
Die Zeiten, in denen bestimmte Lebensmittel für die Stillzeit verteufelt oder gar verboten waren, sind zum Glück vorbei. Die Empfehlungen lauten heute, das zu essen, worauf man Hunger hat und was man selbst gut verträgt. Strikte Verbote sind out. Stillende Mütter sollten außerdem regelmäßig und vollwertig essen.
Das sind die wichtigsten Tipps für entspanntes Stillen:
- Auch wenn es nicht sofort ein „Match“ ist zwischen dir und deinem Baby solltest du geduldig bleiben und dich nicht selbst unter Druck setzen. Hebammen gehen davon aus, dass es bis zu drei Monate dauern kann bis eine glückliche Stillbeziehung entsteht.
- Im Wochenbett brauchst du vor allem eines: Ruhe. Organisiere dir schon vorher Hilfe für die ersten zwei bis drei Wochen. Vermeide zu viel Besuch und vor allem den Besuch, der mit vielen gutgemeinten Ratschlägen aufwartet. Das erzeugt nur Stress, was wiederum die Milchproduktion vermindert.
- Ein Kühlpad, eine heilende Creme mit Bepanthen oder Stillhütchen aus Silber beruhigen gereizte Brustwarzen. Auch Luft und ein paar Tropfen Muttermilch fördern den Heilungsprozess. Vor dem Stillen hilft ein warmes Kirschkernkissen um den Milchfluss anzuregen. Aber auch immer wieder neue Stillpositionen helfen, dass die Brustwarzen nicht zu einseitig belastet werden.
- Ein Stillkissen ist jetzt unverzichtbar. So kannst du das Baby und dich gemütlich in Stellung bringen, bevor es mit dem Füttern losgeht. Such dir eine bequeme Sitzposition in der du entspannt bist.
Weitere Tipps zu den zehn häufigsten Stillproblemen und was du dagegen tun kannst findest du hier.
Foto: istock