Der richtige Sonnenschutz für Babies? Das rät die Hautärztin

BABY, Pflege

Alexandra Brechlin

Babys erster Sommer! Worauf man beim Schutz vor der gefährlichen UV-Strahlung achten muss, erklärt uns die Dermatologin Dr. Stefanie Häfele.

mum:Warum ist speziell Babyhaut so empfindlich gegenüber Sonneneinwirkung?

Erwachsene haben einen natürlichen Eigenschutz vor Sonnenstrahlung, der je nach Hauttyp bis zu 40 Minuten anhält. Babys verfügen noch nicht über diesen hauteigenen Schutz, er wird erst über Jahre ausgebildet. Babyhaut ist wesentlich dünner als die Haut von Erwachsenen. Das liegt zum einen daran, dass die Schutzbarriere noch nicht ganz ausgereift ist und dadurch äußere Reize wie Schadstoffe und UV-Strahlen leichter in die tieferen Hautschichten eindringen können. Zum anderen kann Babyhaut deutlich weniger Melanin bilden, das einen natürlichen Schutz vor der Sonne bietet. Sie reagiert daher sensibler auf eine Sonnenexposition.

Vom erbsengroßen Klecks bis hin zur halben Flasche, wie viel Sonnencreme braucht man wirklich?

Die richtige Dosierung liegt dazwischen: Auf den Körper sollten etwa 6 Teelöffel Sonnencreme verteilt werden. Das ist mehr als die meisten vermuten und auftragen. Ein 200 ml Spray reicht bei vorgeschriebener Anwendung gerade mal fünf Tage bei nur einmal täglichem Eincremen. Dabei ist es besser, zu viel als zu wenig Sonnenschutz zu verwenden. Wird zu wenig eingecremt, verringert sich die Schutzwirkung nämlich um mehr als die Hälfte! Deswegen statten wir unseren Sonnenschutz auch mit Lichtschutzfaktor 50+ aus, um so viel Schutz wie möglich zu bieten.

Was ist Ihr Tipp für Strandurlaub mit kleinen Kindern?

Cremen Sie Ihre Kinder in aller Ruhe im Zimmer noch ein. Direkt mit dem Anziehen am Morgen. Dann müssen Sie am Strand nur noch regelmäßig nachcremen. Vermeiden Sie den Aufenthalt in der direkten Sonne, insbesondere zur Mittagszeit. Gehen Sie morgens mit Ihnen zum Strand und gönnen Sie sich und der ganzen Familie eine Siesta zur Mittagszeit im kühlen Hotelzimmer oder in der Wohnung. Dann können Sie beruhigt gegen 15/16 Uhr wieder losziehen und nochmal viel Spaß haben. Nehmen Sie immer ausreichend Sonnenschutz mit – nicht nur Pflege, sondern auch Schattenspender wie Sonnenschirme oder Strandmuscheln. Besonders wichtig ist das Nachcremen: Der Sonnenschutz sollte nach spätestens zwei Stunden erneuert werden, insbesondere nach dem Schwimmen oder Toben im Sand. Das gilt auch bei photostabilen und wasserfesten Produkten! Wenn man das berücksichtigt, sollte dem Spiel und Spaß im Sommer nichts im Wege stehen. Da schmeckt das Eis auch noch besser! Viel Spaß!

.

Geschützt durch den Sommer:

 

Unsere Magazine

LUNA NR. 93

BACK TO SCHOOL

Coole Trend-Looks für den Schulstart: Lässiger Streetstyle, French Chic mit Twist, New Denim & Country... Plus: Accessoires mit Wow-Effekt

Zum Jahresabo
Blick ins Heft

LUNA MUM NR. 52

LET'S GET COSY

Maternity Trends für den Herbst: Kleider, Jacken, Blazer, Leder & Kuscheliges für Babys...

Zum Jahresabo
Blick ins Heft